Die Suche ergab 177 Treffer

von Heinrichs
Mi 21. Okt 2020, 10:43
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Das Display: Eigenschaften und Programmierung mit MicroPython
Antworten: 0
Zugriffe: 6618

Das Display: Eigenschaften und Programmierung mit MicroPython

1. Eigenschaften Das Display des Moduls TTGO T-Display ist fest auf dem Modul montiert. Es weist 240 x 135 Pixel auf; der Farbraum ist 16 Bit, nicht rgb (24 Bit). Gesteuert wird das Display von dem Treiberbaustein ST7789 (s. Anhang: ST7789V_v1.6.pdf). Abb. 1 zeigt einen Ausschnitt des Block-Diagram...
von Heinrichs
Do 15. Okt 2020, 12:04
Forum: Nano-Board
Thema: DFPlayer Mini
Antworten: 0
Zugriffe: 13056

DFPlayer Mini

Für wenige Euro gibt es unter dem Namen Dfplayer Mini einen MP3-Player. Mit diesem kann man nicht nur mp3-, sondern auch wav-Dateien von einer Mikro-SD-Karte abspielen. Die Ausgabe erfolgt über einen Verstärker bzw. einen Kopfhörer oder auch direkt über einen kleinen Lautsprecher (max. 3 W). dfplaye...
von Heinrichs
Fr 9. Okt 2020, 11:58
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: MicroPython installieren
Antworten: 0
Zugriffe: 6221

MicroPython installieren

Die Installation besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Installation einer Entwicklungsumgebung (IDE) auf dem PC Installation einer Micropython-Firmware auf dem ESP32 Zur Programmierung des ESP32 soll hier die Thonny-IDE eingesetzt werden. Sie wird auf der Webseite https://www.Thonny.org vorgestel...
von Heinrichs
Mi 7. Okt 2020, 10:29
Forum: ESP32-Modul TTGO T-Display
Thema: Basis-Informationen zum TTGO T-Display
Antworten: 0
Zugriffe: 5923

Basis-Informationen zum TTGO T-Display

Es gibt zahlreihe ESP32-Boards. Sie unterscheiden sich hauptsächlich darin, welche Anschlüsse des ESP32 nach außen geführt sind und welche Module zusätzlich auf dem Board montiert sind. Hier stellen wir die Variante “TTGO-ESP32 T-Display” vor. Sie ist preislich erschwinglich (ab ca. 10 Euro) und bie...
von Heinrichs
Mo 3. Aug 2020, 14:49
Forum: Nano-Board
Thema: Neopixel mit dem Nano-Board ansteuern
Antworten: 0
Zugriffe: 9629

Neopixel mit dem Nano-Board ansteuern

Schon seit einiger Zeit gibt es preiswerte Neopixel-Bänder (vgl. Abb. 1). Auf diesen sitzen Bausteine mit jeweils 3 LED für die Grundfarben R(ot), G(rün) und B(lau) sowie einer Steuereinheit. Bei dieser Steuereinheit handelt es sich meist um den WS2812. Das Interessante dabei ist, dass hierbei über ...
von Heinrichs
Mo 30. Mär 2020, 11:00
Forum: Nano-Board
Thema: Messen mit nano-Board und Bluetooth-Modul HC-05
Antworten: 0
Zugriffe: 13071

Messen mit nano-Board und Bluetooth-Modul HC-05

In der Einführung zum HC-05 haben wir schon ausführlich dargelegt, wie man die App “Bluetooth Electronics” mit dem Bluetooth-Modul kommunizieren lässt. Insbesondere haben Sie dort schon gelernt, wie man das Koppeln und Verbinden durchführt sowie ein Steuerelement auf ein Panel legt und damit arbeite...
von Heinrichs
Sa 28. Mär 2020, 12:56
Forum: Nano-Board
Thema: Nano-Board mit dem Bluetooth-Modul HC-05 steuern
Antworten: 0
Zugriffe: 12145

Nano-Board mit dem Bluetooth-Modul HC-05 steuern

In der Einführung zum HC-05 haben wir schon ausführlich dargelegt, wie man die App “Bluetooth Electronics” mit dem Bluetooth-Modul kommunizieren lässt. Insbesondere haben Sie dort schon gelernt, wie man das Koppeln und Verbinden durchführt sowie ein Steuerelement auf ein Panel legt und damit arbeite...
von Heinrichs
Di 24. Mär 2020, 09:07
Forum: Nano-Board
Thema: Arbeiten mit dem Bluetooth-Modul HC-05: Eine Einführung
Antworten: 0
Zugriffe: 12536

Arbeiten mit dem Bluetooth-Modul HC-05: Eine Einführung

Mit dem Bluetooth-Modul HC-05 können wir auf einfache Weise unser Nano-Board fernsteuern. Im Zusammenhang mit dem Attiny2313 wurde es hier schon einmal vorgestellt. Dabei ging es im Wesentlichen um einige grundsätzliche Betrachtungen. Hier nun wollen wir uns diesem Modul auf etwas praktischere Weise...
von Heinrichs
Mo 9. Mär 2020, 12:47
Forum: Nano-Board
Thema: TM1638-LED&KEY-Modul
Antworten: 0
Zugriffe: 11332

TM1638-LED&KEY-Modul

Für dem Attiny2313 habe ich die Funktionsweise dieses Moduls schon ausführlich an dieser Stelle vorgestellt. Nun habe ich das dort angegebene Programm für das Nano-Board angepasst. Wurde bei dem Attiny2313 (mangels eigener SPI-Komponente) noch die USI-Komponente benutzt, so konnte beim Atmega328 jet...
von Heinrichs
Mi 19. Feb 2020, 17:28
Forum: Nano-Board
Thema: BASCOM: Zeitbedarf bei Port-Befehlen
Antworten: 0
Zugriffe: 11927

BASCOM: Zeitbedarf bei Port-Befehlen

Häufig möchte man einzelne Bits eines Ports ansprechen, sei es lesend oder auch schreibend. Mit BASCOM geht das z. B. beim Port D ganz einfach so: Ausgang, schreibend : PortD.x = 1 ‘ oder auch 0 Eingang, lesend : Wert = PinD.x Dabei kann x für eine Konstante, aber auch für eine Variable stehen. Wie ...